Im historischen und traditionsreichen Kyoto können Sie viel vom alten Japan entdecken und besuchen heute einige der zahlreichen Unesco-Welterbestätten der Stadt. Wir beginnen frühmorgens mit einem gemächlichen Besuch des populären Kiyomizu-Tempels, dessen Haupthalle aus dem 16. Jahrhundert auf einer erhöhten Holzbalkenkonstruktion ruht und einen herrlichen Blick über die Stadt und die geschwungenen grünen Hügel eröffnet. Es geht weiter in den Norden der Stadt zum weltberühmten Bambushain von Arashiyama. Eingebettet in den Hain erkunden Sie anschliessend das Unesco-Welterbe des Zen-Tempels Tenryuji, der Sie mit seinem weitläufigen Garten, Teehäusern und fein geharkten Kiesflachen begeistern wird. Im Anschluss besuchen Sie den Goldenen Pavillon Kinkakuji, das absolute Wahrzeichen Japans und statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (oder an Schliesstagen dem Nijo-Schloss) einen Besuch ab. Am späten Nachmittag nehmen Sie an einer Einführung in die japanische Teezeremonie teil, bei der eine echte Teemeisterin in diese 450 Jahre alte Kunst einführen wird. Matcha und Tee-Süssigkeit inklusive. Eine abwechslungsreiche Empfehlung nach Ende des Tagesprogramms ist ein Gang über den farbenfrohen Nishiki-Markt in der geschäftigen Innenstadt von Kyoto, um die Vielfalt der japanischen Küche hautnah und eindrucksvoll zu erkunden. Heute Abend geniessen Sie mit typisch japanischer Küche ein erstes Gruppen-Dinner.
Per Reisebus verlassen Sie Kyoto, machen aber noch einen Stopp beim berühmten Fushimi-Inari-Schrein. Mit seinen schier endlosen Schreintor-Galerien, die rot schimmernde Tunnel bilden, werden Sie zu einem atemberaubenden Spaziergang eingeladen. Nicht umsonst ist der Ort eines der beliebtesten Fotomotive in Japan. Weiter geht es zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Sie besuchen die Grosse Buddha-Halle des Todaiji-Tempels (Unesco-Welterbe). Sie gilt als grösstes freistehendes Holzgebäude der Welt und beherbergt den monumentalen Bronze-Buddha aus dem 8. Jahrhundert, der mit seiner Grösse alle Rekorde schlägt. Sie erleben zudem die frei herumlaufenden, aber handzahmen Sika-Hirsche der Stadt, die neugierig nach Essbarem suchen. Ulkige Szenen mit dem Rotwild inklusive. Nach kurzer Fahrt besuchen Sie noch den in grossen Teilen wieder errichteten, mehr als 1’300 Jahre alten Yakushiji-Tempel, dessen kunstvoll gestaltete Pagoden und buddhistische Skulpturen eine unvergleichlich heilige Aura ausstrahlen. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt nach Kyoto, wo Sie im Anschluss das futuristische Bahnhofsgebäude besichtigen. Im Frühjahr und Herbst heute Abend Besuch eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens. (unter Vorbehalt)
Fakultativ: Japanischer Abend
Der heutige Abend steht ganz im Zeichen traditioneller Kyotoer Kultur. In einem typisch japanischen Gasthaus geniessen Sie ein delikates Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Fleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko. Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und besonderes Erlebnis. Nach kunstvollen Tanzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Geiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Sie werden live erleben, wie das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.